MANAGED ICT SERVICES FÜR HEALTHCARE – GEMEINSAM ZUM WOHLE DER PATIENTEN

mehr dazu

BRANCHENSPEZIFISCHE APPLIKATIONEN – UNSERE EXPERTISE

mehr dazu

BIMODALE IT – INFORMATIK NEU GEDACHT

mehr dazu

NATIONAL HEALTHCARE CLOUD – SICHERE CLOUD SERVICES AUS DER SCHWEIZ

mehr dazu

SECURITY OPERATION CENTER – SICHERHEIT FÜR DIE HEALTHCARE BRANCHE

mehr dazu
Die aktuellen Medieninformationen, Presseberichte und Publikationen der HINT AG
Medien

 

Lesen Sie hier unsere aktuellen Medieninformationen oder Berichte aus der Presse. 

Zusammenarbeit HINT AG und Thales

HINT AG arbeitet nun eng mit Thales zusammen, um die Nutzung von Cloud Services im Schweizer Gesundheitswesen sicher zu gestalten.  

Die Analysten von Statista gehen davon aus, dass der Gesundheitsmarkt in der Schweiz bis 2027 1,3 Milliarden Schweizer Franken in Cybersicherheit und IT investieren muss. Der gesamte Sektor, so die Erkenntnisse der Boston Consulting Group, wächst qualitativ und quantitativ. Die Kosten des Gesundheitssystems in der Schweiz sind im Vergleich zu den letzten 20 Jahren um 80 Prozent gestiegen. Dieselbe Beratergruppe prognostiziert zudem, dass sich die Kosten bis 2040 verdoppeln werden.

Bedrohungen und Vorschriften treiben die Sicherheit im Schweizer Gesundheitswesen voran

Gemäss dem Halbjahresbericht des National Cyber Security Center (NCSC) ist die Zahl der gemeldeten Cyberangriffe auf 34'527 gestiegen. Cyberkriminelle haben bereits verschiedene Schweizer Spitäler und deren Zulieferer ins Visier genommen und dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen.

Gesetze und Vorschriften in Bezug auf personenbezogene Daten sind im Gesundheitswesen besonders streng - aus offensichtlichen und gerechtfertigten Gründen. 

Gesundheitsdienstleister, die ihr Geschäft modernisieren und den Endkundenservice verbessern wollen, brauchen einen erfahrenen Partner für den Einstieg in den Cloud-Bereich. Zudem trat in der Schweiz ab September 2023 ein neues Datenschutzgesetz, das «Neues DSG (nDSG)», in Kraft. Dieses neue Gesetz sieht eine noch strengere Regulierung für personenbezogene Daten vor. Gleichzeitig müssen diese Daten angesichts der fortschreitenden Entwicklung der digitalen Welt aber auch viel schneller abgerufen und verarbeitet werden können. Medizinische Daten sollen jederzeit und überall auf Abruf zur Verfügung stehen, damit die Patienten eine bequeme und effektive Versorgung erhalten.
Thales verfügt über marktführende Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf die Bedrohungen und Herausforderungen, denen Unternehmen sowohl in Cloud- als auch in On-Premises-Umgebungen ausgesetzt sind. 

Thales und die HINT AG haben ihre Zusammenarbeit ausgeweitet, um den Gesundheitssektor in der Schweiz dabei zu unterstützen, die Privatsphäre der Patienten mit starken Datensicherheitskontrollen zu schützen. Die HINT AG als führender IT-Dienstleister, welcher sich explizit auf das Schweizer Gesundheitswesen spezialisiert hat, wird sich auf das Angebot von Thales Lösungen für Datensicherheit konzentrieren, wie die Thales’ Luna Hardware Security Modules (HSMs), Data Protection on Demand und die CipherTrust Data Security Plattform, einschliesslich zentraler Schlüsselverwaltung. Die Zusammenarbeit bietet eine starke lokale Präsenz in der Schweiz mit umfassenden Kenntnissen des Schweizer IT-Umfelds. 

Die Datensicherheitslösung für das Gesundheitswesen, die die HINT AG anbietet, nutzt die CipherTrust Data Security Platform von Thales, um Organisationen im Gesundheitswesen eine zentrale Verwaltungskonsole für die Datenklassifizierung, Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung zu bieten. So können Organisationen umfassende Sicherheit und Compliance über physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen hinweg erzielen, was im medizinischen Bereich aufgrund der Sensibilität und des Werts von Patientendaten sowie aufgrund europäischer Datenschutzvorschriften wie DSGVO und dem nDSG von besonderer Bedeutung ist.

Die Zusammenarbeit von HINT AG und Thales bietet eine starke lokale Präsenz in der Schweiz mit umfassenden Kenntnissen des Schweizer IT-Umfelds, denn HINT hat sich optimal auf das Schweizer Gesundheitswesen ausgerichtet und schafft eine sichere Umgebung für Gesundheitseinrichtungen. Gemeinsam bieten sie als One-Stop-Shop ein breites und flexibles Managed Services Portfolio für jede Art von medizinischer Einrichtung.

Markus Goldschmid, CEO der HINT AG sagt: «Unser Schlüsselmanagement für das Schweizer Gesundheitswesen basiert auf einer starken Partnerschaft mit Thales. Indem wir die Kontrolle über die Schlüssel in den Händen der Schweizer Gesundheitseinrichtungen behalten, stellen wir die Integrität und Vertraulichkeit dieser sensiblen Daten in der Cloud sicher.»

Pius Graf, Thales CPL Director Schweiz ergänzt: «Mit der HINT AG und Thales verbinden sich technologische Expertise im Gesundheitswesen und Datensicherheit zu einer strategischen Partnerschaft für den Schutz von Kundendaten in der Cloud und in der Schweiz.»